- Artikel-Nr.: SW10009
- Freitextfeld 1: Cohiba, Lanceors
Wissenswertes
Diese Kultzigarre rief die Marke Cohiba ins Leben, als Castros Leibwächter ihn auf das zunächst privat hergestellte Format aufmerksam machte. Der begeisterte Staatschef ließ sie ab 1964 professionell produzieren, zunächst nur für Politiker und Staatsgäste. Seit der kommerziellen Markteinführung bietet sie auch normalsterblichen Aficionados 90 – 120 Minuten Hochgenuss.
Aroma
Dieser Klassiker ist der Prototyp einer noblen, klassischen Habano. Kaum ein anderes Format bietet den knorrigen, herzhaften, gleichzeitig unendlich eleganten Wohlgeschmack besten kubanischen Tabaks in derart konzentrierter, unverstellter Form. Die typische Cohiba-Kombination „Heu und Honig“ dominiert das erste Drittel, dann kommen zusehends röstige und nussige Noten zum Tragen. Deutlicher als bei anderen Zigarren der Marke schwingen auch dunkle, tiefe Töne von Moos, getrockneten Pilzen, Nadelholz oder Walderde mit. Sensationell vielschichtig, zum Ende hin durchaus kräftig.
Zigarrenmarke: | Cohiba |
Warengruppe: | Zigarren |
Zigarrenserie: | Cohiba Linea Classic |
Format: | Laguito No. 1 |
Ringmaß: | 38 |
Länge in cm: | 19,20 |
Herkunftsland Einlagetabak: | Kuba |
Herkunftsland Umblatt: | Kuba |
Herkunftsland Deckblatt: | Kuba |
Stärke: | mittel - kräftig |
Aromen: | Heu, Würze, Zedernholz |

Cohiba ist die Spitzenmarke unter den Habanos. Sie wurde 1966 ganz persönlich für den Máximo Líder Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein großes Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung und außerhalb dieses Zirkels praktisch nicht zu ergattern. Mit einer großen Ausnahme: als Geschenk, welches nur hochrangigen Staatsgästen vorbehalten blieb. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück außerhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier wird die Auslese der Auslese zu einer Cohiba zusammengestellt – zum Nonplusultra unter den Habanos.
« Entdecken Sie passendes Zubehör zur Ihrer Lieblings-Zigarrenmarke »