333,00 €*
Ausverkauft - z.Zt. nicht verfügbar
Wissenswertes
Als die „Diplomatenmarke“ Cohiba 1989 endgültig für den kommerziellen internationalen Handel freigegeben wurde, zählte diese edle Habano im berühmten Churchill-Format von Anfang an zum Portfolio. Seitdem betrachten berühmte Männer wie sachkundige Genießer sie als eine der besten, wenn nicht die beste regelmäßig produzierte Zigarre der Welt.
Aroma
Von einem verführerisch süßen Start mit intensivsten Heu- und Honignoten über einen verspielten, würzig-röstigen Mittelteil voll Kräuter-, Wald-, aber auch Nussaromen bis hin zum kräftigen, vereinnahmenden Finish, das mit seiner Cremigkeit und edelherben Tiefe an Cappuccino erinnert, aber auch die lieblichen Geschmacksfacetten bewahrt – dieser unvergleichliche Smoke ist ein 2stündiger Abenteuer-Trip der Geschmacksknospen, eine sensorische Achterbahnfahrt! Und man muss dafür nicht mal den gemütlichen Sessel verlassen. Keine Zigarre belohnt konzentriertes, bedächtiges Rauchen so fürstlich wie diese. Jeder Zigarrenfreund MUSS sie einmal im Leben geraucht haben; es bleibt ohnehin nicht bei diesem einen Mal!
Anmelden
Aromen: | Erde, Holz, Kaffee, Leder, Schokolade, Toast |
---|---|
Format: | Churchill |
Herkunftsland Deckblatt: | Kuba |
Herkunftsland Einlagetabak: | Kuba |
Herkunftsland Umblatt: | Kuba |
Länge in cm: | 17,78 |
Ringmaß: | 47 |
Stärke: | mittel - kräftig |
Zigarrenmarke: | Cohiba |
Zigarrenserie: | Cohiba Linea Classic |
Cohiba
Cohiba ist die Spitzenmarke unter den Habanos. Sie wurde 1966 ganz persönlich für den Máximo Líder Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein großes Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung und außerhalb dieses Zirkels praktisch nicht zu ergattern. Mit einer großen Ausnahme: als Geschenk, welches nur hochrangigen Staatsgästen vorbehalten blieb. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück außerhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier wird die Auslese der Auslese zu einer Cohiba zusammengestellt – zum Nonplusultra unter den Habanos.