Wissenswertes
In den letzten Jahren ergänzten gleich mehrere spannende Vítolas das HdM-Sortiment. Diese dicke 56er passt mit ihren barocken Abmessungen gut zum Zeitgeist und fügt sich geschmacklich nahtlos ins tolle Portfolio ein. Sie brennt für ca. 75 – 90 Minuten.
Aromen
Wer hinter einer Hoyo dieser Dicke eine leichte, betont cremige und gutmütig abbrennende Habano vermutet, liegt goldrichtig. Das Kua-typische Zedernholz-Aroma ist bei dieser Zigarre noch etwas ausgeprägter als bei den anderen HdM.s, sonst bietet sie alles, wofür die beliebte Marke seit jeher steht: feiner Kaffeeduft, milde Röstaromen, angenehme Süße und eine großartige Rauchkonsistenz garantieren unkomplizierten, vollmundigen Rauchgenuss in Vollendung. Nicht ganz so abwechslungsreich wie die großen Coronas, bietet sie dafür Zug für Zug konsistenten Wohlgeschmack bis zum Ablegen.
Anmelden
Aromen: | Cremig, Kaffee, Nuss, Röstaromen |
---|---|
Format: | Aromosos |
Herkunftsland Deckblatt: | Kuba |
Herkunftsland Einlagetabak: | Kuba |
Herkunftsland Umblatt: | Kuba |
Länge in cm: | 13,97 |
Ringmaß: | 56 |
Stärke: | leicht |
Zigarrenmarke: | Hoyo de Monterrey |
Zigarrenserie: | Hoyo De Monterrey Le Hoyo |
Hoyo De Monterrey
José Gener, ein spanischer Einwanderer aus Tarragona, hatte 1860 den richtigen Riecher! Er war einer derjenigen, die die einzigartige Qualität der Tabakblätter um den kleinen Ort San Luis y Martínez in der privilegierten Vegetation des heute herkunftgeschützten Anbaugebiets Vuelta Abajo erkannten. Die Einlage- und Umlageblätter hatten es ihm angetan für seine Marke Hoyo de Monterrey, benannt nach der Senke, auf der sich die Plantagen bis an die Ufer des Flusses San Juan y Martínez erstrecken – der Senke von Monterrey. Der Pionier Gener nannte nicht nur die ganze Plantage Hoyo de Monterrey, sondern ab 1865 auch seine beste Habanomarke, die bis heute existiert. Die Plantage mit den Verwaltungsgebäuden und der Manufaktur ist mitten im Tabakort San Luis y Martínez angesiedelt – sie ist eine der wenigen Vegas de Primera, wo nur die besten Blätter wachsen, die zum Teil auch für die Cohibas verwendet werden. Die Einfahrt auf die Plantage schmückt ein imposantes Tor mit der Inschrift „Hoyo de Monterrey. José Gener. 1860“. Vor allem bei Liebhabern von Habanos, die einen leichten Geschmack bevorzugen und gleichzeitig hohe Ansprüche an Aroma und Komplexität stellen, hat sie sich weltweit einen Namen gemacht. Mit ihrer feinen Mischung ist sie gleichermaßen beliebt bei anspruchsvollen Beginnern.